Patienteninfo



Bitte nehmen Sie zu Untersuchungen immer folgendes mit:
E-Card, aktuelle Zuweisung und Vorbilder derselben Untersuchung.

Zuweisungen von Wahlärzten für Patienten der GKK, BVA, KFA, SVA, SVB und VA sind zusammen mit Ihrer E-Card den Zuweisungen von Kassenvertragsärzten gleichgestellt.

Kosten: Wir haben Verträge mit allen Kassen!
Gefäßultraschall der peripheren Arterien und Venen ist für die GKK Patienten eine private Leistung und wird verrechnet unter dem SVA oder BVA Schema

Notwendige Vorbereitung bei bestimmten Untersuchungen:

Darmröntgen

Darmentleerung nötig. Daher zwei Tage vor Untersuchung bitte schlackenarme Kost und reichlich Flüssigkeit zu sich nehmen. (ca. 3 Liter am Tag)
Am Nachmittag vor Untersuchung sollten Sie Abführmittel (Rezept für die Apotheke bekommen Sie von uns) und viel Flüssigkeit einnehmen.
Zeitablauf: ca. 30 Minuten
Schlackenarme Kost: Milchprodukte, Weißbrot, Schinken, Fisch, Kalbfleisch, Eier, Kartoffelpüree, Nudeln, Apfelmus, Kompott
Ablauf der Untersuchung:
Über ein Darmrohr erhalten Sie einen Kontrastmitteleinlauf(Bariumsulfat). Nach Ablassen des Kontrastmittels wird der Dickdarm mit Luft gebläht und anschließend Röntgenaufnahmen vom Darm durchgeführt; die Untersuchung verursacht keine Schmerzen.

Magenröntgen

Kommen Sie bitte mit leerem Magen – (ca.4 Stunden kein Essen und Trinken!)
Wenn Sie an Zuckerkrankheit leiden, teilen Sie uns das bitte gleich bei Terminvereinbarung mit
Zeitablauf: ca. 10 Minuten
Zuerst trinken Sie Brausepulver, anschließend ca. 1/8 l Bariumsulfatbrei.
Nach Trinken des Kontrastmittels werden in mehreren unterschiedlichen Positionen bei angehaltenem Atem unter Durchleuchtung Bilder aufgenommen.

Nierenröntgen = IVP

4 Stunden vor Untersuchung bitte nicht essen, ausreichend trinken
Zeitablauf: ca. 20 Minuten
Nierenwerte: Wir benötigen aktuelle Laborwerte Ihrer Nierenfunktion (Kreatinin und TSH, die Labor Überweisung bekommen Sie von Ihrem Hausarzt), die nicht älter als 4 Wochen sind. Vor der Untersuchung füllen Sie den Fragenbogen aus der Sie über den genauen Ablauf der Untersuchung informiert
Kontrastmittel:
Über eine Armvene erhalten Sie Kontrastmittel mit Jod.
Bitte melden Sie Jodallergie, Schilddrüsenerkrankungen oder Diabetes (und ob Sie Glucophage oder Metformin einnehmen).

Venenröntgen = Phlebographie

4 Stunden vor der Untersuchung bitte nicht essen und ausreichend trinken.
Wir benötigen aktuelle Laborwerte Ihrer Nierenfunktion, die nicht älter als 4 Wochen sind
Bitte melden Sie eine bekannte Jodallergie, Schilddrüsenerkrankungen oder Diabetes (und ob Sie Glucophage oder Metformin einnehmen).
Kontrastmittel:
Sie erhalten jodhältiges Kontrastmittel über eine Fußvene. Die Beinvenen werden anschließend durchleuchtet.

Mammographie

Anmeldung für den 5. bis 15. Tag nach Zyklusbeginn

  1. Bisher keine Kommentare
  1. Bisher keine Trackbacks
Du musst Dich anmelden um einen Kommentar zu schreiben